Übergeordnetes Ziel der Behandlung ist der Erhalt oder die Steigerung der Lebensqualität durch eine Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten, der Stimmgebung und der Schluckfunktion.
Die einzelnen Behandlungsschritte im Überblick:
- Erstgespräch, Schilderung Ihrer Krankengeschichte
- ausführliche Diagnostik
- gemeinsame Zielformulierung
- Einbezug der Angehörigen
- individuelle, transparente und alltagsorientierte Therapieinhalte
- nach Möglichkeit Anwendung evidenzbasierter Behandlungsmethoden
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kliniken, Ärzten, Therapeuten, Pflegekräften und Hilfsmittelversorgern
- Berichterstattung an den überweisenden Arzt