Therapie bei Schluckstörungen
Neurogene, kognitive und strukturell-organische Dysphagien
Beeinträchtigungen der Nahrungsaufnahme, des Speichelmanagements und der am Schluckakt beteiligten Strukturen, z.B. infolge eines Schädel-Hirn-Traumas, bei Demenz, bei Tumorerkrankungen
Trachealkanülenmanagement
Trachealkanülenentwöhnung, Erhalt der Atem- und Schluckfunktion, Beratung bezüglich Kanülentyp und Sekretmanagement, Mundhygiene
Therapie bei Sprechstörungen
Dysarthrien, Sprechapraxien
Beeinträchtigungen der Sprechmotorik, der Sprechatmung, der Stimme, der Artikulation, der Sprachmelodie und der Planung von Sprechbewegungen, z.B. beim Parkinson-Syndrom, infolge eines Schlaganfalls, bei Muskel- und Motoneuronenerkrankungen
Therapie bei Sprachstörungen
Aphasien, Dyslexien, Dysgraphien, Kognitive Dysphasien
Beeinträchtigungen der Wortfindung, der Wortbedeutung, der Grammatik, des Lesens, des Schreibens, des Verstehens von Sprache, des passenden Gebrauchs von Sprache, z.B. infolge eines Schlaganfalls, bei demenziellen Erkrankungen
Therapie bei Stimmstörungen
Funktionelle und organische Erkrankungen der Stimme, Dysphonie, Aphonie
Beeinträchtigung des Stimmklangs und der stimmlichen Belastbarkeit bei Heiserkeit, Räusperzwang, Stimmlippenlähmungen, z.B. infolge einer Operation, bei hoher stimmlicher Belastung durch den Beruf
Therapie bei Gesichtslähmungen
Facialisparesen, zentrale faciale Paresen
Beeinträchtigungen der Mimik, der Sensibilität und des Sprechens durch Lähmungen, z.B. bei Durchtrennung des Nervs durch einen Unfall, infolge eines Schlaganfalls